Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Information
    • Förderungen
    • Gewinnspiel
  • Stimmen
  • Galerie
  • News
  • Kontakt
Plakat Österreich liest 2024 Bibliothek pink
Illustration: Christoph Abbrederis

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Von 21. bis 27. Oktober 2024 fand zum 19. Mal das Literaturfestival Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek statt. In der Fotogalerie gibt es einen kleinen Einblick in die vielseitigen Aktivitäten, die Österreichs Bibliotheken in dieser Woche boten. Ein großes Dankeschön an die Bibliothekarinnen und Bibliothekare für das großartige Programm!

Wir freuen uns auf 2025, wenn es zum 20. Mal heißt: #ÖsterreichLiest!

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Lesung im Kuppelsaal der Vorarlberger Landesbibliothek mit Autorin Angelika Rainer, moderiert von Ingrid Fürhapter.

Foto: Vorarlberger Landesbibliothek

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek

Schriftstellerin Sophia Lunra Schnack im Gespräch mit Jürgen Thaler bei der Doppellesung im Bregenzer Kuppelsaal.

Foto: Vorarlberger Landesbibliothek

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Fantastische Unterhaltung gab es mit Autor, Illustrator und Puppenspieler Stefan Karch in der Stadtbücherei Bruck an der Mur.

Foto: Stadtbücherei Bruck an der Mur 

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Lesung in der Stadtbücherei Bruck an der Mur mit dem Kinderbuchautor, Illustrator und Puppenspieler Stefan Karch.

Foto: Stadtbücherei Bruck an der Mur 

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Autor Stefan Karch begeisterte die jungen Besucher:innen bei seiner Lesung.

Foto: Stadtbücherei Bruck an der Mur 

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Das freundliche Team der Jogllandbibliothek in Wenigzell lud die Besucher:innen zum „Blind Date mit einem Buch“.

Foto: Jana Lechner

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Bücherei Traisen: Unterhaltung und Information gab es bei der Lesung von Beate Maly mit Exponaten des Museums Lilienfeld, passend zum historischen Hintergrund der Romane. 

Foto: Traude Böswarth

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Labuka Regional Workshop mit dem Buch „Rotkäppchen rettet den Wolf - ein Nicht-Märchen“ (Leykam) von Petra Piuk und der 3b Klasse der Volksschule Oberaich.

Foto: Stadtbücherei Bruck an der Mur 

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Die Kinder der 3b-Klasse der Volksschule Oberaich freuten sich auf den Labuka Regional Workshop in der Stadtbücherei Bruck an der Mur.

Foto: Stadtbücherei Bruck an der Mur 

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Labuka Regional Workshop mit dem Buch „Rotkäppchen rettet den Wolf - ein Nicht-Märchen“ (Leykam) von Petra Piuk und der 3b Klasse der Volksschule Oberaich.

Foto: Stadtbücherei Bruck an der Mur 

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Fröhlich ging es beim Labuka Regional Workshop in der Stadtbücherei Bruck an der Mur mit der 3b-Klasse der Volksschule Oberaich zu.

Foto: Stadtbücherei Bruck an der Mur 

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

In Bratislava feierte das Österreichische Kulturforum einen Abend mit österreichischer Literatur und Musik.

Foto: ÖKF Bratislava/ Dominik Sepp

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Schauspieler Jakub Jablonský und Pianistin Kristína Smetanová beim literarischen Abend des Österreichischen Kulturforums Bratislava.

Foto: ÖKF Bratislava/ Dominik Sepp

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Das Österreichische Kulturforum Bratislava präsentierte Leseproben der neuesten slowakischen Übersetzung des Werkes „Die Sternstunden der Menschheit“ von Stefan Zweig (Verlag „82 Bøok & Design Shõp“, 2023).

Foto: ÖKF Bratislava/ Dominik Sepp

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

In Bratislava strömten die Besucher:innen zum literarischen Abend des Österreichischen Kulturforums.

Foto: ÖKF Bratislava/ Dominik Sepp

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

In der Bücherei Walchsee las der Krimiautor Martin Cereza aus seinem neuesten Werk „Söhne von Mali“ (BoD - Books on Demand) und gab Einblicke in die Entstehung des Romans.

Foto: Lisa Buchauer

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Im Anschluss an die Lesung von Martin Cereza konnten die Besucher:innen der Bücherei Walchsee mit dem Autor über die Entstehung seiner Romane plaudern.

Foto: Lisa Buchauer

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Schriftstellerin Gabriele Kögl las beim Literaturcafé der Öffentliche Bücherei Groß St. Florian aus ihrem aktuellen Roman „Brief vom Vater“ (Elster & Salis Wien).

Foto: Cornelia Purr

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Bücherei Gänserndorf: Spannende Unterhaltung gab es bei der Krimi-Lesung von Beate Maxian im Rathaus Gänserndorf.

Foto: Sabine Ziegelhuber

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Bücherei Gänserndorf: Beate Maxian las im Rathaus Gänserndorf aus ihrem Wien-Krimi „Tod auf dem Opernball” (Goldmann Verlag).

Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Bibliothek Garsten: Lesung von Autor Hannes Hörndler „Verdammt! Ich bin ein Buch!!!“ (Leselaus Verlag) für die 3. und 4. Klasse der Mittelschule Garsten.

Foto: Irena Rosensteiner

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Bestens unterhalten wurden die Schüler:innen der MS Garsten bei der Lesung von Autor Hannes Hörndler in der Bibliothek Garsten.

Foto: Irena Rosensteiner

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Bei der Lesung der Öffentlichen Bücherei Wolfern las Autorin Astrid Miglar aus ihren Büchern "Die Schwarze Gräfin" (Emons Verlag) und "Blutrotes Weimar" (Greifenverlag).

Foto: Gerlinde Ebner

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

In der Bücherei Hornstein gab es für die jungen Besucher:innen eine Halloween-Lesung in stimmungsvollen Ambiente.

Foto: Elisabeth Szorger

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Zauberhaft gestaltete Dekoration von der Bücherei Hornstein bei der Halloween-Lesung im Hornsteiner Forsthaus.

Foto: Elisabeth Szorger

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Gespannt lauschen die jungen Besucher:innen der Halloween-Lesung mit dem Kinderbuchklassiker „Eine lausige Hexe“ von Jill Murphy (Diogenes) in der Bücherei Hornstein.

Foto: Elisabeth Szorger

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Bei der Halloween-Lesung in der Bücherei Hornstein warteten gruselig verzierte Muffins auf die Besucher:innen.

Foto: Elisabeth Szorger

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Andrea A. Walter aka Fanny Svoboda bei der Lesung aus ihrem Kriminalroman „Marillenknödelmord“ in der Stadtbücherei „am Stiergraben“ Neunkirchen.

Foto: Benedikt Wallner/Judith Hafner/Karin Fasching

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest 2024

Stadtbücherei Neunkirchen: Nach der „Marillenknödelmord“-Lesung wurden für die Gäste von einem echten Polizei-Inspektor („Der Kochkommissar“) Marillenknödel zubereitet.

Foto: Benedikt Wallner/Judith Hafner/Karin Fasching

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Das Team der Stadtbücherei „am Stiergraben“ in Neunkirchen mit dem Bildungsstadtrat beim Durchschneiden des „Tatort“-Bands der Krimi-Lesung.

Foto: Benedikt Wallner/Judith Hafner/Karin Fasching

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek

Joesi Prokopetz las im großen Pfarrsaal der Öffentlichen Bibliothek Garsten aus seinem Krimi "Der Frauenausborger" (Servus).

Foto: Peter Kainrath

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek

Wiener Schmäh, Humor und Spannung wurde bei der Lesung von Joesi Prokopetz in der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre Garsten geboten.

Foto: Peter Kainrath

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Stadtbücherei „am Stiergraben“ Neunkirchen: Zum Thema „Lesen trägt Früchte“ gab es den Vortrag „Vom Obst zum Saft“.

Foto: Benedikt Wallner/Judith Hafner/Karin Fasching

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest 2024

In der Österreich liest-Woche durfte sich jede:r Nutzer:in der Stadtbücherei Neunkirchen bei der Ausleihe einen Apfel ziehen, hier Bildungsstadtrat Thomas Rack.

Foto: Benedikt Wallner/Judith Hafner/Karin Fasching

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Kinderlesenachmittag „Eveline liest“ für die jungen Besucher:innen der Stadtbücherei „am Stiergraben“ in Neunkirchen.

Foto: Benedikt Wallner/Judith Hafner/Karin Fasching

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Beim Kinderlesenachmittag „Eveline liest“ in der Stadtbücherei „am Stiergraben“ Neunkirchen gab's eine gesunde Herbst-Jause.

Foto: Benedikt Wallner/Judith Hafner/Karin Fasching

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Spannung und Unterhaltung gab es beim literarischen Umtrunk mit Autorin Barbara Smrzka in der Pfarrbücherei Kremsmünster.

Foto: Johann Schmatzer

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Pfarrbücherei Kremsmünster: Barbara Smrzka las aus ihrem Gartenkrimi „Perle vom Wienerwald“ (Gmeiner Verlag) im Stift Kremsmünster.

Foto: Johann Schmatzer

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Beim Buchstart in der Stadtbibliothek Purkersdorf wurden schon die Kleinsten fürs Lesen begeistert.

Foto: Stadtbibliothek Purkersdorf

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Die jungen Bibliotheksbesucher:innen entdecken den Zauber der Bücher.

Foto: Stadtbibliothek Purkersdorf

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

In der Bibliothek gibt's für Buchliebhaber:innen jeden Alters das passende Buch.

Foto: Stadtbibliothek Purkersdorf

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Im Biblio-Dreieck Hardegg-Langau-Weitersfeld gab's eine spannende und informative Lesung mit Autor Manfred Palmberger über das Lindenhofheim Eggenburg in den 70er Jahren.

Foto: Sabine Neunteufl

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Autor und Pädagoge Manfred Palmberger las im Biblio-Dreieck Hardegg-Langau-Weitersfeld aus seinem Buch „Heim“ (Buchschmiede), das sich wie ein Krimi liest.

Foto: Sabine Neunteufl

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Mediathek Radenthein: Autorenlesung mit Susa Hämmerle in der Volksschule Döbriach.

Foto: Petra Ritt

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Mediathek Radenthein: Bei der interaktiven Lesung mit Susa Hämmerle waren die Schüler:innen der VS Döbriach voll dabei.

Foto: Petra Ritt

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Mediathek Radenthein: Autorin Susa Hämmerle begeisterte die Schüler:innen der VS Döbriach mit Rätseln, Schätz- und Wissensspielen.

Foto: Petra Ritt

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Die Zweisprachige Bibliothek Kroatisch Minihof präsentierte einen Vortrag über den nationalsozialistischen Plan zur „Rücksiedlung“ der burgenlandkroatischen Volksgruppe.

Foto: Marijana Kuzmits

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Michael Hirschler und Andrea Kerstinger von der Zweisprachigen Bibliothek Kroatisch Minihof begrüßen das Publikum zum Vortrag in kroatischer Sprache.

Foto: Marijana Kuzmits

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Das Team der Zweisprachigen Bibliothek Kroatisch Minihof beim Vortrag in kroatischer Sprache auf der Stiege des Pfarrhofs Kroatisch Minihof.

Foto: Zweisprachige Bibliothek Kroatisch Minihof

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Herbert Gassner von der Kausich-Bibliothek zu Besuch beim Vortrag der Zweisprachigen Bibliothek Kroatisch Minihof mit Maria Beidinger und Michael Hirschler.

Foto: Kausich-Bibliothek

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Buchstart in der Mediathek Radenthein: Lesefreude, Spiel und Spaß für die jüngsten Bibliotheksbesucher:innen.

Foto: Petra Ritt

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Literaturvermittlerin Martina Kasmanhuber in Aktion beim Buchstart in der Mediathek Radenthein.

Foto: Petra Ritt

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Spannende Aktivitäten gab's für die jungen Besucher:innen beim Buchstart in der Mediathek Radenthein.

Foto: Petra Ritt

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Nach einer gesunden Stärkung wurde beim Buchstart in der Mediathek Radenthein fleißig gebastelt.

Foto: Petra Ritt

Österreich liest 2024 Galerie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2024

Beim Buchstart in der Mediathek Radenthein wurde gelesen, gespielt und gebastelt.

Foto: Petra Ritt

Büchereiverband Österreichs

Mohsgasse 1/2.2
1030 Wien
Wien

01/4069722 bvoe@bvoe.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • https://www.facebook.com/wirlesen.org
  • https://www.youtube.com/channel/UC_7ggNUuheRpz-cZjz7MSdQ
  • https://twitter.com/buechereien
Bvö LogoBMKOES Logo